Erzählcafé
  • Erzählcafé
    • Aktuell
    • So funktioniert’s
    • Besuchen
    • Moderieren
    • Veranstalten
  • Agenda
    • Nächste Erzählcafés
    • Erzählcafé-Tage 2023
    • Netzwerkveranstaltungen & Weiterbildungen
    • Weitere Erzählveranstaltungen
    • Veranstaltung erfassen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Mitglieder
    • Ich möchte Mitglied werden
    • Ich möchte spenden
  • Moderation
    • Inspiration
    • Charta & Unterlagen
    • Einführungskurse
    • Liste der Moderator*innen
    • Als Moderator*in registrieren
    • Pas de deux
    • Schwarzes Brett
  • Über uns
    • Idee
    • Geschäftsstelle und Vorstand
    • Trägerschaft
    • Kontakt
  • Mediathek
    • Newsletter
    • Flyer bestellen
    • Werkstattgespräche
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Literatur
    • Publikations- und Forschungsprojekte
    • Bilder und Logo
    • Videos
    • Salon des histoires
  • DE
  • FR
  • IT
  • Kontakt
  • info@netzwerk-erzaehlcafe.ch
  • +41 91 825 38 85
  • Lebensgeschichten mit Tränen und Herzklopfen im Forum Würth

    Mehr lesen
  • Nino Züllig hat am Erzählcafé das Guetzlibacken zum Thema gemacht.

    «Die Welt ist klein, wir sind gar nicht so unterschiedlich.»

    Mehr lesen
  • Erzählcafés in Alters- und Pflegeheimen in Genf: Ein Erfahrungsbericht

    Mehr lesen
  • Der Jahresbericht 2022 ist da!

    Mehr lesen
  • Claudia Sollberger erzählt von ihrer Buchvernissage in Solothurn

    Mehr lesen
  • Ein inklusives Erzählcafé mit Sehbehinderten

    Mehr lesen
  • Netzwerk Erzählcafé Schweiz wird zum Verein

    Mehr lesen
  • Buch «Erzählcafés. Einblicke in Praxis und Theorie.» erschienen!

    Mehr lesen
  • «Erzählcafés können Barrieren in den Köpfen abbauen»

    Mehr lesen
  • Organisieren Sie eine lokale Buchvernissage «Erzählcafés. Einblicke in Praxis und Theorie.»

    Mehr lesen
  • Rückblick: Intervision «Rassismus erzählen» vom 26. August 2022

    Mehr lesen
  • Rückblick auf das Werkstattgespräch vom 2. Juni 2022

    Mehr lesen
  • Projekt Con-tatto im Tessin: Begegnungen, die berühren

    Mehr lesen
  • Erfahrungsbericht: Kann ein Erzählcafé misslingen?

    Mehr lesen
  • Inspirierendes Erzählcafé: Gewaltfreie Kommunikation lässt sich trainieren

    Mehr lesen
  • Weltgeschichtentag am 20. März 2022: Jetzt Erzählcafé eintragen!

    Mehr lesen
  • Inspirierendes Erzählcafé: Austausch über Gesundheit und Leistung an der Universität St.Gallen

    Mehr lesen
  • «Sich Erinnern tut einfach gut.»

    Mehr lesen
  • Inspirierendes Erzählcafé in der Tagesstätte «Ancora» in Faido

    Mehr lesen
  • Rhea Braunwalder

    Was, wenn niemand an mein Erzählcafé kommt?

    Mehr lesen
  • Das Theater Süd spürt mit dem Erzählcafé den Puls im Quartier

    Mehr lesen
  • ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Gerber, Hans / Com_L15-0200-0001-0001 / CC BY-SA 4.0

    Inspirierendes Erzählcafé zu «50 Jahre Frauenstimm- und Wahlrecht»

    Mehr lesen
  • Tipps fürs Erzählcafé mit Hörenden und Gehörlosen

    Mehr lesen
  • Gehörlose und Hörende werden sichtbar: Ein Gespräch mit Johanna Kohn

    Mehr lesen
  • «Du hockst dort, eine halbe Stunde, eine Stunde, und hast teil am Leben von Menschen, die du nicht kennst.»

    Mehr lesen
  • Aline Jost

    «Das Erzählcafé: man muss es einfach erlebt haben!»

    Mehr lesen
  • Ayub ist im Iran geboren und aufgewachsen. Er nimmt regelmässig an Erzählcafés teil.

    «Am Erzählcafé kann ich mit Menschen aus anderen Ländern lachen.»

    Mehr lesen
  • Thementreffen «Gender im Erzählcafé»

    Mehr lesen
  • Ein inspirierendes Erzählcafé: dank geschriebener Texte in Verbindung bleiben

    Mehr lesen
  • Aktueller Stand der Publikation

    Mehr lesen
  • Inspiriendes Erzählcafé: Austausch über die Erfahrungen im Lockdown

    Mehr lesen
  • Innovative Erzählcafé-Reihe zu «Gender»

    Mehr lesen
  • #unbeschränkt gegen Barrieren im Kopf

    Mehr lesen
  • Was bewirken Erzählcafés bei Teilnehmenden? Wir fragen nach!

    Mehr lesen
  • Aufruf zur Mitgestaltung: Erzählcafé-Tage vom 11.-13. Juni 2021

    Mehr lesen
  • Migros Kulturprozent

    Viele Geschichten, viele Perspektiven: Wir feiern den Tag der Freiwilligen am 5.12.2020

    Mehr lesen
  • Impressionen

    Mit Ihnen auf der Suche nach dem «Wesen» des Erzählcafés

    Mehr lesen
  • Publikationsprojekt zu Erzählcafés beginnt

    Mehr lesen
  • Ein Stiftungsleiter lädt zum Erzählen ein

    Mehr lesen
  • Digital erzählen: Angebote zum Mitmachen

    Mehr lesen
  • Väter unter sich: Wie erleben sie die Geburt ihrer Kinder?

    Mehr lesen
  • Neue Förderung - Inspiration 2020: Erzählcafés für Morgen

    Mehr lesen
  • Partizipation im Netzwerk Erzählcafé - Fokustreffen

    Mehr lesen
  • Wir schreiben eine Publikation zum Erzählcafé!

    Mehr lesen
  • Im Gassencafé Sunestube in Zürich sind alle Menschen willkommen (Foto: Sozialwerk Pfarrer Sieber).

    Inspirierendes Erzählcafé im Gassencafé Sunestube: Geteiltes Leid ist halbes Leid

    Mehr lesen
  • Hanspeter Itschner (links) führt seine Erzählcafé-Gruppe im Frühling auf den Bienenlehrpfad.

    O-Ton: Hanspeter Itschner aus Glarus über aktives Zuhören, seinen Lieblingsort und Themen, die er gerne ansprechen würde.

    Mehr lesen
  • Inspirierendes Erzählcafé: Das Freitagscafé in St.Gallen als offene Plattform für fremdsprachige Frauen

    Mehr lesen
  • Woher kommt eigentlich das Joggen? Wir gehen im Historischen Museum Baden auf Spurensuche.

    Mehr lesen
  • Foto: Unsplash

    Inspirierendes Erzählcafé: Eltern erinnern sich an die Schulzeit

    Mehr lesen
  • Foto: ETH E-Pics

    Inspirierendes Erzählcafé: Ein starkes Team

    Mehr lesen
  • Das Netzwerk Erzählcafé macht erste Schritte in Richtung Romandie

    Mehr lesen
  • Foto: Unsplash (Nathan Queloz)

    Tipps für ein gelungenes Erzählcafé im Quartier

    Mehr lesen
  • Erzählcafé im Basler Gundeli-Quartier (Foto: Kathrin Schulthess)

    Geschichten, die 27 Nationen verbinden

    Mehr lesen
  • Foto: www.facebook.com/akupe1004

    Inspirierendes Erzählcafé: Zu Gast in Lausanne

    Mehr lesen
  • Beteiligungsmöglichkeiten im Netzwerk: Fokustreffen unter Moderator*innen

    Mehr lesen
  • Inspirierendes Erzählcafé: Zu Gast in Solothurn

    Mehr lesen
  • Zu Gast beim «Palaver» - ein Erfahrungsbericht

    Mehr lesen
  • Inspirierendes Erzählcafé: Zu Gast im Burgdorfer Gewölbekeller

    Mehr lesen
  • Resonanz am Werkstattgespräch 2019

    Mehr lesen
  • Impressionen

    Werkstattgespräch No 5: «Erzählen – Zuhören – Resonanz erfahren»

    Mehr lesen
  • Impressionen

    Werkstattgespräch No 6: «Verstehen was da passiert»

    Mehr lesen
  • Sina Florin (Mitte) will Erzählcafés auf Italienisch organisieren.

    Sina Florin will Erzählcafés für italienische Einwanderer anbieten

    Mehr lesen
  • «Das Format Erzählcafé kommt mir wie eine sehr mächtige Methode vor.»

    Mehr lesen
  • Karl Weingart (Mitte) fühlt sich inspiriert.

    «Kommunikation ist wichtig, sei es in der Paarbeziehung, mit Freunden oder im Sport.»

    Mehr lesen
  • Impressionen

    Von der Farah-Diba Frisur über Missgeschicke bis zu den letzten Dingen

    Mehr lesen
  • «Ich habe mich an Dinge erinnert, die ich glaubte vergessen zu haben.»

    Mehr lesen
  • «Die Improvisation ist die Mutter der Kreativität»

    Mehr lesen
  • Ursula, 65, aus Appenzell

    «Beim Einschlafen ging mir das Erzählcafé nochmals durch den Kopf.»

    Mehr lesen
  • Das Netzwerk fördert inspirierende Erzählcafés mit Förderbeiträgen

    Mehr lesen
  • Der Jahresrückblick 2018 des Netzwerk Erzählcafé ist verfügbar

    Mehr lesen
  • Intervision #3: «In der Vielfalt den eigenen Stil finden»

    Mehr lesen
  • Neuer Erklärvideo: So funktioniert das Erzählcafé

    Mehr lesen
  • «Mini-Erzählcafés» zur Schwangerschaft und Geburt

    Mehr lesen
  • Werkstattgespräch 2

    Werkstattgespräch 4: Vom Wandel erzählen - den Wandel bewirken

    Mehr lesen
  • Intervision Erzählcafé 2017

    Intervision #2: Schwierige Situationen in Erzählcafés

    Mehr lesen
  • Werkstattgespräch 3: Macht erzählen gesund?

    Mehr lesen
  • Intervision #1: Den Werkzeugkoffer füllen

    Mehr lesen
  • Werkstattgespräch 2: Das Erzählcafé auf dem Prüfstand

    Mehr lesen
  • Werkstattgespräch 1: Das Erzählcafé auf dem Prüfstand

    Mehr lesen
Zum Anfang
Das Netzwerk Erzählcafé wird unterstützt von:
Migros-Kulturprozent
Logo Gesundheitsförderung Schweiz
Logo Fachhochschule Nordwestschweiz
© 2023, Netzwerk Erzählcafé
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um das Nutzererlebnis auf unseren Webseiten zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien zu.AkzeptierenMehr erfahren