Aktueller Stand der Publikation
Inspiriendes Erzählcafé: Austausch über die Erfahrungen im Lockdown
Innovative Erzählcafé-Reihe zu «Gender»
#unbeschränkt gegen Barrieren im Kopf
Was bewirken Erzählcafés bei Teilnehmenden? Wir fragen nach!
Aufruf zur Mitgestaltung: Erzählcafé-Tage vom 12. /13. Juni 2021
Viele Geschichten, viele Perspektiven: Wir feiern den Tag der Freiwilligen am 5.12.2020
Mit Ihnen auf der Suche nach dem «Wesen» des Erzählcafés
Erzählcafés in Zeiten von COVID-19
Publikationsprojekt zu Erzählcafés beginnt
Ein Stiftungsleiter lädt zum Erzählen ein
Digital erzählen: Angebote zum Mitmachen
Väter unter sich: Wie erleben sie die Geburt ihrer Kinder?
Neue Förderung - Inspiration 2020: Erzählcafés für Morgen
Partizipation im Netzwerk Erzählcafé - Fokustreffen
Wir schreiben eine Publikation zum Erzählcafé!
Inspirierendes Erzählcafé im Gassencafé Sunestube: Geteiltes Leid ist halbes Leid
O-Ton: Hanspeter Itschner aus Glarus über aktives Zuhören, seinen Lieblingsort und Themen, die er gerne ansprechen würde.
Inspirierendes Erzählcafé: Das Freitagscafé in St.Gallen als offene Plattform für fremdsprachige Frauen
Woher kommt eigentlich das Joggen? Wir gehen im Historischen Museum Baden auf Spurensuche.
Inspirierendes Erzählcafé: Eltern erinnern sich an die Schulzeit
Inspirierendes Erzählcafé: Ein starkes Team
Das Netzwerk Erzählcafé Schweiz macht erste Schritte in Richtung Romandie
Tipps für ein gelungenes Erzählcafé im Quartier
Geschichten, die 27 Nationen verbinden
Inspirierendes Erzählcafé: Zu Gast in Lausanne
Beteiligungsmöglichkeiten im Netzwerk: Fokustreffen unter Moderator*innen
Inspirierendes Erzählcafé: Zu Gast in Solothurn
Zu Gast beim «Palaver» - ein Erfahrungsbericht
Inspirierendes Erzählcafé: Zu Gast im Burgdorfer Gewölbekeller
Resonanz am Werkstattgespräch 2019
Werkstattgespräch No 5: «Erzählen – Zuhören – Resonanz erfahren»
Sina Florin will Erzählcafés für italienische Einwanderer anbieten
«Das Format Erzählcafé kommt mir wie eine sehr mächtige Methode vor.»
«Kommunikation ist wichtig, sei es in der Paarbeziehung, mit Freunden oder im Sport.»
Von der Farah-Diba Frisur über Missgeschicke bis zu den letzten Dingen
«Ich habe mich an Dinge erinnert, die ich glaubte vergessen zu haben.»
«Das Erzählcafé: man muss es einfach erlebt haben!»
«Die Improvisation ist die Mutter der Kreativität»
«Am Erzählcafé kann ich mit Menschen aus anderen Ländern lachen.»
«Beim Einschlafen ging mir das Erzählcafé nochmals durch den Kopf.»
Das Netzwerk fördert inspirierende Erzählcafés mit Förderbeiträgen
Der Jahresrückblick 2018 des Netzwerk Erzählcafé Schweiz ist verfügbar
Intervision #3: «In der Vielfalt den eigenen Stil finden»
Neuer Erklärvideo: So funktioniert das Erzählcafé
«Mini-Erzählcafés» zur Schwangerschaft und Geburt
Werkstattgespräch 4: Vom Wandel erzählen - den Wandel bewirken
Intervision #2: Schwierige Situationen in Erzählcafés
Werkstattgespräch 3: Macht erzählen gesund?
Intervision #1: Den Werkzeugkoffer füllen
Werkstattgespräch 2: Das Erzählcafé auf dem Prüfstand
Werkstattgespräch 1: Das Erzählcafé auf dem Prüfstand