
«Wer etwas erzählt, bekommt die volle Aufmerksamkeit der anderen.»
So funktioniert ein Erzählcafé
Ein Erzählcafé ist eine Gemeinschaft auf Zeit. Sie entsteht, wenn fremde Menschen sich an einem Ort treffen. Sie erzählen sich zu einem bestimmten Thema Anekdoten und Erfahrungen aus dem Leben. Kaum sitzt man in der Runde, beginnen die Erzählungen zu fliessen. Dabei entstehen Momente des Glücks, der Überraschung und der Inspiration. Dieser bereichernde Austausch stärkt das gegenseitige Verständnis, das Selbstwertgefühl und leistet einen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Fragen an die anderen haben Platz, hitzige Diskussionen verschieben wir hingegen lieber auf später. Viele der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sagen, dass sie am Erzählcafé Gemeinsamkeiten entdeckt und neue Perspektiven gewonnen haben.
Probieren Sie es aus: Besuchen, moderieren oder veranstalten Sie ein Erzählcafé in Ihrer Region. Sie können auch bequem von zu Hause eine Geschichte schreiben auf dem Salon des histoires publizieren.