Über uns

Idee

Das Netzwerk Erzählcafé ist seit 2015 eine partizipative Plattform für Teilnehmende, Moderierende und Veranstalter*innen. Wir richten uns an Menschen, die die Kraft des Geschichtenerzählens schätzen. Sie ermöglichen den Austausch über Kultur-, Generationen- und Landesgrenzen hinweg und stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Wirkung

Erzählcafés wirken sich positiv auf die psychische Gesundheit der beteiligten Personen aus. Die Teilnahme stärkt Lebenskompetenzen, gibt Raum zur Selbstreflexion, fördert soziale Teilhabe und trägt zur Integration bei. Dies hat eine externe Evaluation (2022) des Netzwerks Erzählcafé gezeigt. Der Verein ist Mitglied beim Netzwerk Psychische Gesundheit Schweiz und wird von Gesundheitsförderung Schweiz unterstützt.

Entstehung

Das Netzwerk Erzählcafé wurde 2015 von der Fachhochschule Nordwestschweiz (Institut für Partizipation und Integration) und vom Migros-Kulturprozent (Direktion Gesellschaft & Kultur) initiiert.

Am 30. November 2022 wurde der Verein Netzwerk Erzählcafé gegründet. Er wird vom Migros-Kulturprozent, Gesundheitsförderung Schweiz und der Fachhochschule Nordwestschweiz getragen. Das Migros-Kulturprozent versteht dabei seine Rolle als Ermöglicher und Impulsgeber. Nach der Pilot- und Aufbauphase begleitet es das Netzwerk während der Transferphase (2023/2024) in eine eigenständige Struktur.