Erzählcafé-Tage vom 11.-13. Juni 2021: Infos in Kürze
- In der ganzen Schweiz trafen sich vom 11.-13. Juni 2021 Menschen zum Austausch von Erlebnissen und Erfahrungen. Das Thema der Erzählcafés lautete: «Lebensereignisse».
- Das Erzählcafé fand in einer Bibliothek, Schule, im Café oder an einem anderen öffentlichen Ort statt.
- Mit den Erzählcafé-Tagen erhöhte das Netzwerk die Sichtbarkeit des Formats. Noch mehr Menschen sollten ermuntert werden, bei der Erzählcafé-Bewegung mitzumachen.
- Das Informationsblatt für Moderierende (PDF) fasste zusammen, was an den Erzählcafé-Tagen vom 11.-13. Juni 2021 geplant ist und wie Moderator*innen und Institutionen mitwirken können.
Bewerbung Ihres Erzählcafés ab 26. Mai 2021
Bewerben Sie Ihr(e) Erzählcafé(s) ab 26. Mai auf Social Media. Hier finden Sie Vorlagen für Bilder, Video und Text:
- Auf www.netzwerk-erzaehlcafe.ch/erzaehltage finden die Teilnehmenden alle Angaben (Datum, Ort, Uhrzeit, Thema etc.) zu den nationalen Erzählcafé-Tagen vom 11.-13. Juni 2021. Bitte teilt diesen Link, zum Beispiel in der Mailsignatur.
- Weist bitte in euren Newslettern und auf eurer Webseite auf die Erzählcafé-Tage hin, am besten mit der Illustration und dem Video.
- Lädt die Flyer-Vorlage (Word) herunter.
- Passt bitte den Text nach euren Bedürfnissen an und versendet das PDF an euren Verteiler.
- Hängt das Poster im Quartier auf (z.B. Genossenschaftssiedlung, Gemeinde, Bäckerei, Jugendtreff etc.)
- Erstellt eine Veranstaltung mit dieser Illustration (Facebook-Format) und ergänzt einen Text im Sinne von: «Vom 11. bis 13. Juni 2021 trifft sich die Schweiz zum Geschichtenerzählen. Mach mit an den Erzählcafé-Tagen 2021! www.netzwerk-erzaehlcafe.ch/erzaehltage
- Teilt das kurze Erklärvideo (Link zum Teilen) oder die Illustration.
- Bewerbt euer/eure Erzählcafé(s) mit dieser Illustration (quadratisch) und dem Video (quadratisch, Link zum Teilen) und ergänzt einen Text im Sinne von: «Vom 11. bis 13. Juni 2021 trifft sich die Schweiz zum Geschichtenerzählen. Mach mit an den Erzählcafé-Tagen 2021! www.netzwerk-erzaehlcafe.ch/erzaehltage
- Verschickt das Video per WhatsApp (Link anklicken und Button «Herunterladen» wählen. Auf dem Mobiltelefon abspeichern und versenden.)
- Tragt bitte den Termin in eine regionale/lokale Agenda ein, z.B. bei eurer Lokalzeitung oder dem Quartiernewsletter.
- Wir sind dankbar, wenn ihr Anfragen von lokalen Medien an Barbara Salm, Kommunikationsberaterin Soziales, Direktion Kultur und Soziales, Migros-Genossenschafts-Bund, (barbara.salm@mgb.ch, Tel. 058 570 29 82) weiterleitet.
Vorbereitung: Materialien zur Vorbereitung und Durchführung Ihres Erzählcafés
- Tragen Sie Ihr Erzählcafé in die Agenda ein!
- Moderationskoffer mit Leitfragen (Download Word, Download PDF)
- Video mit Johanna Kohn: Inspiration, wie das Thema «Lebensereignisse» eingeleitet werden kann
- Letztes Resonanztreffen vor dem Event: Mo. 07.06.2021 um 9:00, schalten Sie sich gerne dazu um letzte Informationen zu erhalten.
Möchten Sie ein Erzählcafé moderieren oder in Ihrer Institution eines anbieten? Melden Sie sich bei rhea.braunwalder@netzwerk-erzaehlcafe.ch und wenn Sie Interesse an einem Einführungsanlass für Moderierende hätten.
An den Erzählcafé-Tagen: Pikettdienst/Supervision
Während den Erzählcafé-Tagen vom 11.-13. Juni 2021 stehen erfahrene Moderierende für ein telefonisches Gespräch bereit, falls Sie in der Moderation schwierige, berührende oder sonderbare Momente erlebt haben. Das Gespräch findet in einem vertraulichen Rahmen statt. Die weiteren Informationen werden allen in der Agenda aufgelisteten Moderierenden per E-Mail zugestellt.
Nachbereitung: Get-Together für Moderierende
Nach den Erzählcafé-Tagen laden wir alle Moderierenden ein, den Tag Revue passieren zu lassen, sich auszutauschen und einen gemeinsamen Moment zu verbringen. Der dreisprachige Get-Together findet am 30.06.2021 statt, melden Sie sich bis zum 07.06.2021 hier an. Wir bitten alle Moderierende, die an den Erzählcafé-Tagen ein Erzählcafé moderiert haben, unabhängig von der Teilnahme am Get-Together, in diesem Formular ihre Kontaktdaten zu hinterlegen.
Zusätzlich finden zwei weitere Resonanztreffen statt, am Di. 15.06 und am Mi. 23.06. Hier ist keine Anmeldung erforderlich. Die Zoom-Links finden Sie in unserer Agenda unter Netzwerkveranstaltungen.
Warum lanciert das Netzwerk Erzählcafé die Erzählcafé-Tage 2021?
Das Netzwerk Erzählcafé möchte den Dialog ermöglichen und das Miteinander in der Schweiz stärken. Beim Erzählcafé bekommt man Einsichten in andere Lebenswelten und es entstehen neue Erkenntnisse fürs eigene Leben. Es ist eine Gemeinschaft auf Zeit und ermöglicht eine ganz ungewohnte Selbsterfahrung. Wir wünschen uns, dass möglichst viele Menschen von diesem Format wissen und es selber ausprobieren!
Wer steht dahinter?
Das Netzwerk Erzählcafé wurde 2015 vom Migros-Kulturprozent und der Fachhochschule Nordwestschweiz initiiert. Es setzt sich zum Ziel, Menschen aus unterschiedlichen Lebenswelten über das Erzählen von Geschichten zu verbinden und so den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.
Unsere Partnerorganisationen
Zahlreiche Organisationen machen bei den Erzählcafé-Tagen mit und bieten in ihren Räumlichkeiten ein Erzählcafé an. Möchten Sie auch einen Raum anbieten und den Austausch mit Menschen im Quartier fördern? Melden Sie sich bei uns. Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einer passenden Moderation. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
![]()
|
![]() |
![]()
|
![]() |
![]()
|
![]() |
![]()
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |